Frage zum Artikel
Beschreibung
Die Zeit des Umbruchs ist gekommen. Das Mittelalter endet und die Moderne wird geboren. Für diejenigen an der Macht ist es Zeit, zu handeln. Deine Herrscherfamilie muss ihre Stellung wahren – und ihre Geschicke liegen in deinen Händen!
Virtù greift die Kunst des Regierens auf und nutzt einen einzigartigen Mechanismus: Dein Tableau zeigt ein Aktionsrad, mit dem du deine Aktionen wählst. Im Laufe des Spiels veränderst du es mit Karten und passt es so an deine Strategie an. Finanziere als Schirmherr Gelehrte und Künstler, positioniere Truppen und Agenten, um die Kontrolle über Städte zu übernehmen, oder wähle einen diplomatischen Weg, deinen Herrschaftsbereich zu vergrößern und Prestige zu erlangen.
Triff einfallsreiche und mutige Entscheidungen und mache deine Herrscherfamilie zur größten Italiens!
Was macht das Spiel besonders / Warum erscheint es bei Strohmann Games:
Das vom Spieler im Laufe des Spiels anpassbare Aktionasrad (Rondell) ist hochinnovativ und uns so noch nicht unter gekommen. Während es zum Start schon eine leichte Asymmetrie zwischen den historischen Herrscherfamiilen gibt, hat man hier die Möglichkeit im Laufe des Spiels seine Schwerpunkte nochmal deutlich zu verlagern, wodurch sich vielfältige Strategiemöglichkeiten ergeben. Allerdings muss dies, durch den Rondellmechanismus, gut geplant sein.
Das ganze erhält zusätzlich durch die sehr hohen Interaktionsmöglichkeiten zwischen den Spielern einen weiteren besonderen Reiz.
Infos zu optional erhältlichen Kartenhüllen
Du möchtest die Karten deines Spiels schützen um den Wert deines Spiels zu erhalten?
Für Virtu benötigst du dazu:
103 rostrote Shield Hüllen oder rostrote Shield Titan Hüllen
Scroll einfach nach unten, dort haben wir die Hüllen für dich unter "Zubehör" verlinkt.
Achtung! - Wichtiger Hinweis
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr!
Merkmale
Verlag: | Strohmann Games |
Sprache: | deutsch |
Spieleranzahl: | 2 Spieler3 Spieler4 Spieler5 Spieler |
Alter: | ab 14 Jahren |
Spieldauer: | 120 Minuten |
Autor: | Pascal Ribault |